Ceuta / Melilla
Das Länderkürzel von Ceuta / Melilla: -
nach ISO-3166
Wie sieht die Flagge von Ceuta / Melilla aus?
Die TLD (Internet-Endung) von Ceuta / Melilla: .- (also z.B. www.domain.-)
Die Vorwahl von Ceuta / Melilla: -
Kurzvorstellung von Ceuta / Melilla:
Ceuta und Melilla sind zwei spanische Enklaven an der marokkanischen Mittelmeerküste. Ceuta liegt ziemlich weit im Westen nahe der marokkanischen Stadt Tetouan, Melilla sehr viel weiter im Osten nahe der Stadt Nador. Marokko erhebt grundsätzlich Gebietsansprüche auf diese beiden Gebiete, die Durchsetzung dieser Ansprüche ist jedoch ausgesetzt. Seit 1995 haben beide Enklaven einen autonomen Status, gehören aber beide zu Spanien und zur EU, somit auch zur Euro-Zone.
Beide Städte sind von einer neutralen Zone zum Schutz der Grenzen und von stark gesicherten Grenzanlagen umgeben. Wirt- schaftlich sind Ceuta und Melilla von Fischzucht und Fischfang abhängig, in Melilla spielt auch der Schiffbau eine Rolle. Auch der grenzüberschreitende Handel mit dem marokkanischen Hinterland trägt zur wirtschaftlichen Stütze beider Städte bei.
In Ceuta und Melilla findet man viele Zeugen aus der bewegten Vergangenheit der beiden Städte. Die Kathedrale Santa María de la Asunción in Ceuta aus dem 15. Jahrhundert bezeugt ebenso die Zugehörigkeit zur spanischen Kultur wie die aus dem 11. Und 12. Jahrhundert stammenden Hammans, die nur durch Dachfenster beleuchtet werden, von der orientalischen Lebensweise rundherum zeugen. Melilla hat ein Stadtzentrum, das Zeuge der spanischen Gründerzeit ist. Von beiden Städten aus gibt es Fährverbindungen zum spanischen Mutterland nach Algeciras und nach Malaga. Melilla hat auch einen nationalen Flughafen für innerspanische Flugverbindungen.